Praxis für Psychotherapie (HeilprG) Judith Krauße
  • Home
  • Schwerpunkte
    • Paartherapie
    • Psychoonkologie
    • Psychotherapie
    • Coaching
  • Über mich
  • Praxis
  • Honorare
  • Kontakt
  • Menü
Telefon:

0211 4497 660

(Bitte haben Sie etwas Geduld: während laufender Beratungen werden Sie auf meine Mailbox geleitet.)
Mitglied im

Mitglied im VFP

  • Coaching bei Problemen in Beruf, Partnerschaft, Familie - Praxis für Psychotherapie (nach HPG) |

Coaching

Es muss nicht gleich eine Psychotherapie sein, wenn Sie beruflich oder privat an scheinbare Grenzen geraten sind.

Beim lösungsorientierten Coaching geht es darum, neue Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten für sich zu entdecken – intensiv und individuell.

Welche Themen eignen sich dafür?

Sie befinden sich sich in einer Lebenskrise , die eine stützende Begleitung und Neuorientierung erforderlich macht? Sie haben das Gefühl, Ihre Gedanken drehen sich “im Kreis”? Auslöser hierfür können z.B. sein:

  • Verlust
  • Trennung
  • Trauer
  • Allgemeine Probleme im Beruf
  • Mobbing
  • Burnout

Sie sind in negativen Denkmustern, Gefühlen und Verhaltensweisen gefangen, die immer wieder zu Schwierigkeiten, Enttäuschungen und Einschränkungen in Familie, Partnerschaft oder Beruf führen? Sie leiden z.B. unter

  • Schuldgefühlen
  • Schüchternheit
  • geringes Selbstbewusstsein
  • Eifersucht
  • Misstrauen
  • mangelnder Selbstsicherheit

Schärfen Sie den Blick für sich selbst

Coaching stärkt gezielt das Selbstverständnis und die Wahrnehmung Ihrer eigenen Person, um anstehende Veränderungen zu meistern.
Mit neutralem Blick von außen unterstütze ich Sie dabei negative Gedanken zu ersetzen.

Sie haben ein konkretes Thema aus dem privaten oder beruflichen Bereich. Im Coaching wird Ihre Selbstwahrnehmung erweitert. Mein Feedback als Coach gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich selbst zu hinterfragen. Als Coach unterstütze ich Sie dabei, sich Ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden, um sie effizient zum Erreichen Ihrer Ziele einzusetzen.

Vertrauensvoll werden wir grundsätzliche aber auch unbequeme Fragen erörtern.

Lassen Sie sich darauf ein – dann kann Coaching Ihnen überraschende Erkenntnisse bieten.

Häufige Probleme in der heutigen Gesellschaft

Burnout

Viele Menschen arbeiten über 60 Stunden in der Woche unter Stress, Zeit-, Rechtfertigungs- und Leistungsdruck und führen kein Privatleben mehr. Sie haben Angst davor, die Arbeitsziele nicht mehr zu erreichen oder gekündigt zu werden. Irgendwann leben sie dann in der Wahrnehmung, Versager zu sein, im Leben gescheitert zu sein…

Burnout ist keine Krankheit sondern eine Überbelastung im beruflichen oder auch privaten Bereich. Der Stress kann nicht mehr bewältigt werden, und die Betroffenen sind müde und fühlen sich „ausgebrannt“. Tiefe Ängste wie Angst vor Kritik, Versagen oder Fehlleistungen stehen im Vordergrund.

Mobbing

Mobbing bedeutet für die meisten Menschen „Psychoterror“ am Arbeitsplatz. Ziel ist es, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln. Der Betroffene wird regelmäßig von Arbeitskollegen oder dem Chef („Bossing“) schikaniert, gequält und seelisch verletzt. Mobbing gibt es natürlich auch in der Schule, im Sportverein, im Altenheim usw. Typische Mobbinghandlungen sind z.B. Verbreitung falscher Behauptungen und ständige Kritik.

Mangelndes Selbstbewußtsein

Viele Menschen mangelt es an Selbstbewußtsein. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Oft ist die Ursache dafür, dass die Person einen großen Makel an sich selbst stört, oder häufig bereits schlechte Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht wurde man als Kind ausgelacht, oder die Erziehung bringt es mit sich. Hier kann ein enorm großer Leidensdruck entstehen.

NEIN-Sagen

Wer kennt das nicht?! Man wird um etwas gebeten, möchte das eigentlich gar nicht machen, vermag aber nicht NEIN zu sagen. Leider kann das mit sich bringen, dass man ausgenutzt wird oder dadurch selbst Nachteile erzielt. Beispielsweise hilft man einer Kollegin am Arbeitsplatz, schafft die eigene Arbeit nicht und bekommt Ärger mit dem Chef. Was kann man dagegen tun?

Seiten

  • Home
  • Praxis
  • Psychoonkologie
  • Paarberatung
  • Coaching
  • Psychotherapie
  • Kontakt
  • Über mich

Sprechstunden

Mo – Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage.
Tel. 0211 4497 660

Praxis

Lage und Anfahrt
Schreiben Sie mir eine E-Mail

Anschrift

Praxis für Psychotherapie (HeilprG)
Judith Krauße

Prinz-Georg-Straße 91
40479 Düsseldorf

© Praxis für Psychotherapie - Judith Krauße
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen